FOTODROHNEN,
KAMERATECHNIK, AUSBILDUNG ZUM DROHNENPILOT |
|
|
|
Für die Erstellung der Luftbilder kommen je nach Einsatzweck
verschiedene ferngesteuerte Foto-Drohnen zum Einsatz. Für den
Einsatz der verschiedenen Drohnen besitze ich die gesetzlich
vorgeschriebenen Kenntnisnachweis,
z.B. auch den "Großen EU-Drohnenführerschein (A2)". Alle Foto-Drohnen sind beim
Luftfahrtbundesamt registriert und Haftpflichtversichert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Profi-Copter,
DJI Phantom4pro+
-
Flugzeit
pro Akkusatz ca. 20 min.
-
hochauflösende Bilddateien (20 MP)
-
1 Zoll
großer CMOS-Sensor
-
Full-HD und 4K Videos
-
Bildgröße: 5472 x 3648 Pixel
-
Schwenkbereich der Kamerahaltung
90 Grad nach unten
-
Bilder
als JPG- und RAW-Dateien
|
|
Profi-Copter,
DJI Mavic2 pro
-
Flugzeit
pro Akkusatz ca. 25 min.
-
hochauflösende Bilddateien (20 MP)
-
1 Zoll
großer CMOS-Sensor
-
Hasselblad-Kamera L1D-20c Kamera, 28 mm
-
Bildgröße: 5472 x 3648 Pixel
-
Full-HD und 4K Videos,
-
Schwenkbereich der Kamerahaltung
90 Grad nach unten
-
Bilder
als JPG- und RAW-Dateie
|
|
Profi-Copter, DJI Mavic2 zoom
-
Flugzeit pro Akkusatz ca. 25 Min.
-
hochauflösende Bilddateien (12 MP)
-
Sony
Micro-1/2.3" Sensor
-
Kamera
mit 24-48 mm Brennweite, Zoom
-
Bildgröße: 4000 x 3000 Pixel
-
Super
Resolution Fotos mit 48 Megapixeln
-
Dolly
Zoom
-
Fulll-HD und 4K, Zeitlupe bis 160p möglich
-
Bilder
als JPG- und RAW-Dateien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Foto-Copter,
DJI Mini 2
-
Flugzeit
pro Akkusatz ca. 30 min.
-
Gewicht
249 g
-
hochauflösende Bilddateien (12 MP)
-
1/2.3"
CMOS Sensor
-
Kamera 24
mm Brennweite
-
Bildgröße: 4000 x 3000 Pixel
-
Full-HD und 4K Videos
-
Bilder
als JPG- und RAW-Dateien
-
Live-Bildübertragung zum Monitor am Boden
|
|
Vorteile beim Fliegen mit DJI Mini 2
-
aufgrund
des geringen Gewichtes, basierend auf dem EU-Drohnengesetz, ist das
Fliegen in allen Unterkategorien der Kategorie OPEN
(A1, A2 und
A3) erlaubt
-
Also auch
in der Nähe von Menschen,
sogar von unbeteiligten Personen
-
das
Fliegen ist in Wohngebieten/über Wohngrundstücken erlaubt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile
einer Fotodrohne
-
schnell einsatzbereit
-
Flughöhe
bis 120 m
-
spannende Perspektiven durch verschiedene Einsatzhöhen
-
genaue Live-Bild-Übertragung auf dem Kontroll-Monitor
-
Start
und Landung direkt vor Ort
-
geräuschlos und umweltfreundlich durch Akkubetrieb
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine
Ausbildung als Drohnenpilot |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildung und Erfahrung sind zwei
wichtige Aspekte bei der Bedienung einer Fotodrohne. Um die
Sicherheit meiner Kunden und der Teilnehmer im Luftverkehr zu
gewährleisten, war mir der Abschluss einer Ausbildung zum
Drohnenpiloten sehr wichtig. Aus diesem Grund habe ich das
Fernpiloten-Zeugnis, auch großer EU-Drohnenführerschein genannt, bei der Copteruni
mit Erfolg am 31.1.2022 absolviert.
|
|
Meine Ausbildung beinhaltet neben
dem EU-Kompetenznachweis A1/A3 (kleiner EU-Drohnenführerschein)
auch das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 (großer
EU-Drohnenführerschein). Mit dieser Ausbildung darf ich in der
gesamten EU Drohnen mit bis zu 4kg Startmasse bedienen und mit
diesen auch in der Nähe von Menschen, über städtischen,
gewerblichen und industriellen Grund fliegen.
|
|
Seit
2013 habe ich als Drohnenpilot bereits hunderte Drohnenflüge absolviert.
Ich bin beim Luftfahrtbundesamt als Drohnenpilot registriert und alle
Fotodrohnen sind haftpflichtversichert. Als erfahrener Partner unterstütze ich Sie gerne bei der
Umsetzung Ihres nächsten Flugprojektes mit einzigartigen
Luftbildern und Drohnenvideos.
Rufen Sie an, ich berate Sie
gerne. Tel. 08681-1679, Georg Unterhauser.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Luftbildfotografie Georg Unterhauser, Straß 1, 83329 Waging am See
Tel. 08681-1679, E-Mail:
georg.unterhauser@t-online.de
Copyright:
©2014 - Alle Rechte vorbehalten
Impressum
-
AGB-Datenschutzerklärung
|